Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch direkt nach unten zur Liste meiner Fähigkeiten springen.

Persönliche Schwerpunkte


Human-Computer Interaction

Benutzerschnittstellen von EDV-Systemen haben mich von Anfang an begeistert; seitdem ich als Kind mit meinem Gameboy gespielt habe: Es faszinierten mich elegante Möglichkeiten, die von findigen Köpfen geschaffen wurden, um Menschen mit Maschinen kommunizieren zu lassen; sei es mittels gelungener Eingabegeräte (Hardware) oder Benutzeroberflächen (Software).

Meine Leitsätze:

  1. Freier Zugang für Menschen, die andere Sinne als den Sehsinn bevorzugen
  2. Eingabedaten immer gut behandeln
    • übersichtliche Businesslogik im Programmcode
  3. Bildschirm nicht überladen
    • maßvolle Aufteilung der Inhalte auf mehrere Seiten
    • ausreichende Größe der Bedienelemente
    • Mut zum schlauen Verzicht („Versunkene Kosten“)
  4. Das Programm muss so reagieren, wie es der Benutzer gewohnt ist
  5. kürzestmögliche Reaktionszeit
    • die Zeit der Benutzer ist kostbar
  6. längere Reaktionszeiten klar kommunizieren
    • Lade-Anzeigen und keine überraschenden Sprünge
  7. Gute Vorbereitung ist die halbe Arbeit

Teamarbeit

Die Vorteile des gemeinsamen Arbeitens liegen in allen Lebensbereichen auf der Hand, und reichen vom schnelleren Erledigen von Vorhaben über das Zusammenspiel von Fähigkeiten bis hin zur gegenseitigen Motivation und seelischen Unterstützung. Seilschaften im Gebirge als Gemeinschaftsprojekte beweisen innerhalb eines Tages, dass sich Teamarbeit auszahlt.


Datensicherheit

Fehlerfreie Backends und robuste Netzwerk-Kommunikation sind mir besondere Anliegen: Ich fühle mich wohl, wenn Daten gut übertragen werden und sicher gespeichert sind. Das bedeutet:

  1. Unabwendbare Beschädigungen an Daten müssen automatisch erkannt werden.
    Mögliche Gründe für Beschädigungen: Übertragungsfehler, Hardware-Fehler, Software-Fehler
  2. Beschädigte Daten müssen wiederherstellbar sein.
  3. Änderungen an Daten müssen nachvollziehbar und bei Bedarf umkehrbar sein.
  4. Daten sollen bei Bedarf auch nach Jahrzehnten erhalten und lesbar sein.
  5. Von mir geschriebene Software ist für Datenkonsistenz optimiert.

Programmiersprachen

Mein großes Interesse an Programmiersprachen entspringt meinem Interesse an der Technik einerseits und an menschlichen Sprachen andererseits. In meiner professionellen Laufbahn habe ich mich mit über 10 Programmiersprachen tiefgehend befasst, wodurch ich mir einen Werkzeugkasten an robusten Lösungen erarbeitet habe. Alle Sprachen haben ihre Stärken und Schwächen, aber selbst wenn man mit der kompliziertesten Sprache arbeiten muss, weil man gerade nicht die Wahl hat, kann man mit allgemeingültigen Konzepten robusten Programmcode schreiben.

Gesamtüberblick über meine Fähigkeiten

Wenn Sie wissen wollen, wie gut ich Ihre Ansprüche erfüllen kann, → können Sie einen Match-Score berechnen lassen.

Fähigkeiten sind im Allgemeinen schwer zu beschreiben. Daher habe ich beschlossen, fünf wichtige Aspekte meiner Fähigkeiten zu quantifizieren und als Balkendiagramme zu präsentieren.

Klicken oder drücken Sie die aufgelisteten Begriffe, um Fähigkeiten von mir auszuwählen, die Sie interessieren:

Die entsprechenden Fähigkeiten-Diagramme werden darunter erscheinen. Sie können das folgende Filtertext-Eingabefeld verwenden, um die Begriffe zu durchsuchen.

Die Balken können Längen von 0 bis 10 haben, und längere Balken bedeuten höhere Niveaus. Die Werte sind keine Absolutwerte und sind ausschließlich für Relativ-Vergleiche der Themen gedacht.